Home

Management
Beratung

Mergers &
Aquisitions

HR
Management

Executive
Search

ESG

Referenzen

Partner

Partner
werden

Leistungsspektrum

Personalmanagement

Die ESG Transformation Ihres Unternehmens stellt den Compliance Bereich vor große Herausforderungen.
Wenn sich Ihr Unternehmen bis jetzt nur wenig mit dem Thema ESG auseinandergesetzt hat, zeigen Ihnen
Berichtsstandards wie GRI, SASB, TCFD oder DNK erste wichtige Anhaltspunkte, welche Themen und
Kriterien entscheidend sind, und welcher Handlungsbedarf sich daraus für Sie ergibt.
Sofern Sie unter diesen Gesichtspunkten erwägen, hierfür externe Unterstützung hinzuzuziehen, die das erforderliche Expertenwissen für die einzelnen ESG-Themen mitbringt, können wir Sie bei folgenden Projektschritten unterstützen:
>weiterlesen

Die Themenstellungen des Personalmanagements insbesondere für mittelständische Unternehmen haben sich deutlich gewandelt. Arbeitgeber müssen sich heute für Erhalt und Verbleib von Fach- und Führungskräften kräftig ins Zeug legen und ihnen attraktive Rahmenbedingungen bieten. Zugleich verändert die digitale Transformation zahlreiche Geschäftsmodelle und -prozesse ganz grundlegend, was neue Kompetenzen und zum Teil völlig anders qualifizierte Mitarbeiter erfordert.

Wie kann strategische Personal- und Bildungsplanung diesem „Change“ vorausschauend entgegenwirken? Wer kümmert sich um die Gestaltung dieser Veränderungsprozesse und die wichtige Begleitung der Mitarbeiter? Sind die vorhandenen HR-Daten geeignet, bessere unternehmerische Entscheidungen zu treffen? Wie kann die Personalabteilung zum Treiber und Mitgestalter unternehmerischer Zukunft werden?

Wir unterstützen Sie bei diesen wichtigen Fragestellungen genauso wie bei der Bewertung von Chancen und Risiken der Belegschaft im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen sowie dem nach einer Unternehmensübernahme notwendigen Integrationsprozess (Post Merger Integration).

 
  • Recording the status quo in the relevant areas to answer the following questions:
    Where does the company stand? Where are the biggest negative impacts and risks? What is going very well?
  • Carrying out a needs analysis that describes the specific requirements for the company from stakeholders and investors.
  • Determination of the specific need for action based on a gap analysis
  • Preparation of sustainability and CO2 reports (Scope 1-3) as well as support in the analysis and definition of the necessary measures
  • Consideration of the future viability of the company
  • Definition of specific goals, taking into account the strategic cornerstones and the future viability of the company
  • Support in setting up an internal company CSR team for the sustainable implementation of the ESG strategy
  • Supporting the company in external and internal communication, especially with regard to the connection of the CSR strategy with the brand and the positioning of the company in the competitive environment

Ihre HR-Funktion als Motor für Effizienz und Wertschöpfung

Eine moderne HR-Organisation schafft mehr als nur Ordnung – sie schafft Wirkung. Wenn Prozesse klar, Rollen definiert und Verantwortlichkeiten richtig verteilt sind, gewinnen Ihre Führungskräfte Zeit für das Wesentliche: die Umsetzung der Unternehmensstrategie.

Ob Shared Service Center, Business-Partner-Modell oder hybride Lösungen – entscheidend ist, dass Ihre HR-Struktur zu Ihren Zielen passt. Wir gestalten mit Ihnen eine Organisation, die Produktivität erhöht, Veränderungsfähigkeit stärkt und Kultur prägt.

So wird HR zum echten Erfolgsfaktor – effizient, skalierbar und strategisch relevant.

Personal gezielt ausrichten, Zukunft gemeinsam gestalten

Eine klare HR-Strategie ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unternehmen, die ihre Personalplanung langfristig ausrichten, können auf Veränderungen flexibel reagieren – und bleiben auch in dynamischen Märkten handlungsfähig.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Personalstrategie so zu gestalten, dass sie Ihre Unternehmensziele wirkungsvoll unterstützt. Gemeinsam entwickeln wir belastbare Planungen, die Wachstum, Transformation und Stabilität in Einklang bringen.

Dabei achten wir besonders auf die Balance zwischen wirtschaftlichen Anforderungen und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden. Aus Erfahrung wissen wir: Nur wenn beides harmoniert, entsteht nachhaltige Leistungsfähigkeit.

So entsteht eine HR-Struktur, die Orientierung gibt, Vertrauen schafft und Ihr Unternehmen auf nachhaltigen Erfolg ausrichtet.

Transparenz schaffen , Entscheidungen fundiert treffen

Fundierte Entscheidungen basieren auf klaren Daten. Ein gut strukturiertes HR-Cockpit liefert die notwendigen Kennzahlen, um Ihr Unternehmen zielgerichtet zu steuern – transparent, aktuell und aussagekräftig.

In vielen Organisationen werden jedoch Kennzahlen erhoben, die kaum strategischen Nutzen bringen. Wir helfen Ihnen, jene Werte zu identifizieren, die tatsächlich Mehrwert schaffen – und entwickeln gemeinsam ein Cockpit, das Orientierung bietet und Handlungsbedarf sichtbar macht.

Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Umsetzung der Human Capital Reporting DIN ISO 30414. Dieses international anerkannte Rahmenwerk schafft Vergleichbarkeit, Struktur und Transparenz – intern wie extern.

So schaffen Sie die Grundlage für datenbasierte Personalentscheidungen, die Wirkung zeigen und Vertrauen in der Unternehmenssteuerung stärken.

Fortschritt gestalten, Menschen mitnehmen

Digitalisierung und KI verändern die Arbeitswelt grundlegend. Systeme, Prozesse und Rollen entwickeln sich stetig weiter – und damit auch die Erwartungen an die HR-Funktion.

Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung Ihres Personalmanagements – von der Bestandsaufnahme über die Bereinigung von Daten und Prozessen bis hin zur Einführung passender digitaler Lösungen einschließlich KI. Dabei achten wir darauf, dass Technologie zum Werkzeug wird – nicht zum Selbstzweck.

Erfolgreiche Transformation bedeutet, den Menschen mitzunehmen. Deshalb verbinden wir technologische Innovation mit unternehmerischer Verantwortung und schaffen Lösungen, die sowohl effizient als auch akzeptiert sind.

Damit Ihr Unternehmen digital wächst – mit Struktur, Weitblick und einem klaren Fokus auf die Menschen, die es tragen.

Risiken erkennen, Potentiale sichern

Mitarbeitende sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren jeder Unternehmensübernahme. Eine gründliche HR Due Diligence schafft Transparenz über Chancen, Risiken und Synergien – noch bevor Entscheidungen getroffen werden.

Wir analysieren nicht nur Verträge, Kosten und Strukturen, sondern auch kulturelle Aspekte, Kompetenzen und Führungsverhalten. So erkennen wir frühzeitig, wo Potenziale liegen und wo Risiken bestehen – insbesondere, wenn Schlüsselpersonen für den Erfolg der Transaktion entscheidend sind.

Diese fundierte Analyse ermöglicht eine realistische Bewertung, schützt vor Fehleinschätzungen und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Integration.

So sichern Sie die personelle Substanz Ihrer Investition – und schaffen die Basis für nachhaltigen Erfolg in der neuen Unternehmensstruktur.

Menschen verbinden, Strukturen vereinen

Nach dem Zusammenschluss zweier Unternehmen entscheidet die Integrationsphase über den tatsächlichen Erfolg. Prozesse, Systeme und Kulturen müssen zusammengeführt werden, ohne Stabilität und Motivation zu gefährden.

Wir begleiten Sie bei der Planung und Umsetzung von Post Merger Integrationen. Dabei achten wir auf klare Strukturen, offene Kommunikation und frühzeitige Einbindung zentraler Akteure.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die kulturelle Integration – sie ist oft der entscheidende Faktor für langfristigen Erfolg.

So wächst aus zwei Organisationen ein gemeinsames Ganzes, das Stabilität schafft, Vertrauen stärkt und neue Leistungsfähigkeit entfaltet.

Orientierung geben, Vertrauen stärken

Führung und Kultur sind die unsichtbaren Treiber von Erfolg, Wandel und Zusammenhalt. Sie prägen, wie Menschen denken, entscheiden und miteinander arbeiten – und damit, wie stark Ihr Unternehmen in Veränderungen agieren kann.

Wir unterstützen Sie dabei, Führungsprinzipien und Unternehmenskultur gezielt zu entwickeln und erlebbar zu machen. Unser Ansatz verbindet Strategie mit Alltagspraxis: klare Rollen, verlässliche Kommunikation und ein gemeinsames Verständnis von Verantwortung.

Starke Führung entsteht dort, wo Vertrauen wächst und Orientierung gegeben wird.

So entsteht eine Unternehmenskultur, die Menschen verbindet, Verantwortung fördert und Ihr Unternehmen dauerhaft stark macht.

Veränderung beginnt beim Verhalten – nicht in Konzepten.

Viele Veränderungsinitiativen scheitern nicht an der Strategie, sondern am Menschen. Nachhaltiger Wandel gelingt nur, wenn Ziele verständlich vermittelt und neue Verhaltensmuster aktiv unterstützt werden.

Wir setzen auf Key Behavior Indicators (KBIs), um Fortschritt messbar zu machen – dort, wo er wirklich zählt: im Verhalten. So entsteht Veränderung, die bleibt, weil sie verstanden, akzeptiert und gelebt wird.

Wir helfen Ihnen, Change zu einem strategischen Erfolgsfaktor zu machen – tief verankert in Kultur und Führung.

Ihre Arbeitgebermarke als Magnet für Leistung und Loyalität

Eine starke Arbeitgebermarke zieht die richtigen Talente an, bindet Leistungsträger und stärkt die Unternehmenskultur. Sie entsteht, wenn Werte und Kultur authentisch nach innen gelebt und nach außen kommuniziert werden.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Employer Branding strategisch zu entwickeln – als festen Bestandteil Ihrer Unternehmensidentität. So entsteht ein Arbeitgeberimage, das Vertrauen schafft, Motivation fördert und langfristig Wettbewerbsvorteile sichert.

Employer Branding wird so zum Werttreiber Ihrer Zukunftsfähigkeit.